Zum Hauptinhalt springen
Alle Einsätze anzeigen

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort verschaffte sie dem Rettungsdienst Zugang zu einer verschlossenen Wohnung und konnte anschließend wieder einrücken.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde in Begleitung des ELW der Feuerwehr Kappeln-Mehlby und des LF10 der Feuerwehr Kappeln-Olpenitz nach Schuby im benachbarten Amt Schlei-Ostsee alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kappelner Einsatzkräfte die örtlichen Feuerwehren bei der Brandbekämpfung an einem in Vollbrand stehenden Einfamilienhaus mittels Wenderohr aus dem Drehleiterkorb heraus.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort konnte die Person jedoch wohlbehalten aufgefunden werden, sodass keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr vonnöten waren.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu ausgelaufenem Hydrauliköl alarmiert. Vor Ort wurde die Ölspur abgestreut und die bestroffene Straße vorsorglich abgesperrt bis eine Spezialfirma zur Reinigung anrücken konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Auf der Schlei wurde ein Ölfilm gesichtet. Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz wurde in ihrer Funktion als Ölwehr zur Unterstützung mu. a. mit dem Boot nach Fahrdorf an die Schlei alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte der Einsatz für die Kappelner jedoch abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die zuvor vermisste Person jedoch wohlbehalten angetroffen werden, sodass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Vor Ort wurden umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet, sodass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

An einer Straßenkreuzung kam es zum Austritt von Betriebsstoffen. Die alarmierte Feuerwehr Kappeln-Innenstadt nahm diese auf und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Spaziergänger meldeten einen brennenden Mülleimer in einem Waldstück. Die alarmierte Feuerwehr Kappeln-Mehlby löschte Mülleimer und Unrat unter Einsatz der Kübelspritze ab.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Vor Ort wurden umgehend Löschmaßnahmen mittels Kleinlöschgerät eingeleitet, sodass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu einem Brandereignis in einem Waldstück alarmiert. Vor Ort wurde der Brand gelöscht, nach den Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz wurde in ihrer Funktion als Ölwehr nach Boren alarmiert, da dort ein Ölfilm auf der Schlei gesichtet wurde. Unter Beteiligung diverser örtlicher Einsatzkräfte wurde die Lage erkundet. Da kein Ölfilm mehr feststellbar war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Vor Ort wurden umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet, sodass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu einem Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Schutthaufen handelte, der unter Atemschutz abgelöscht werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem brennenden PKW alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Die Einsatzkräfte gingen zur Brandbekämpfung über und nahmen anschließend ausgelaufene Betriebsstoffe auf.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einer Türöffnung alarmiert und verschaffte vor Ort dem Rettungsdienst Zugang zu einer hilflosen Person.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehren Kappeln-Ellenberg und Kappeln-Innenstadt wurden zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass sich keine Person mehr im Gefahrenbereich befand und es sich lediglich um ein kleineres brennendes Objekt handelte. Nach Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Zur Unterstützung von Rettungsdienst und Polizei wurde die Feuerwehr Kappeln-Mehlby zu einer Türöffnung alarmiert.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem brennenden Fahrzeug alarmiert. Bei Eintreffen konnte der Fahrzeughalter den Brand bereits mit einem Pulverlöscher bekämpfen. Die Feuerwehr nahm ein C-Rohr zu Nachlöscharbeiten vor und dichtete vorsorglich einen Abflussschacht ab, um eine Ausbreitung des Löschwassers zu unterbinden. 

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Anwohner bemerkten einen Brand in einem Carport und alarmierten die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehren Kappeln-Mehlby und Kappeln-Innenstadt war das Feuer durch Einsatz eines Pulverlöschers bereits eingedämmt worden, sodass unter Einsatz der Wärmebildkamera letzte Glutnester aufgespürt und schließlich abgelöscht wurden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Eine zuvor vermisste Person wurde wohlbehalten aufgefunden, sodass kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr vonnöten war.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einer Reanimation alarmiert.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Es wurde der Feuerwehr Kappeln-Olpenitz unklarer Brandgeruch in einer Wohnung gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Lüftungsvorrichtung in einem Schornstein handelte. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen vonnöten.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines größeren Lebensmittelgeschäftes alarmiert. Nach Erkundung vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Feuerwehren konnten den Einsatz somit beenden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen