Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung am Hafen alarmiert. Die Tür konnte mit Brechwerkzeug geöffnet werden, die vorher nachalarmierte Feuerwehr Kappeln-Mehlby musste nicht mehr tätig werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits vor Eintreffen konnte die Tür eigenständig geöffnet und der Einsatz abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Im Gewerbegebiet Kappeln-Mehlby kam es zu einem Brand in einer Mülltonne. Die ohnehin gerade in der Nähe übende Feuerwehr Kappeln-Mehlby konnte den Brand schnell beseitigen.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Es wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung im zweiten Stock gemeldet. Um Zugang zu der Wohnung zu erhalten, wurde die dreiteilige Schiebeleiter der Feuerwehr Mehlby nachgefordert. Über diese Leiter konnte Zugang zur Wohnung verschafft werden. Es wurde kein Brandereignis festgestellt, das Schloss der Wohnung gewechselt und die Schlüssel an die Polizei übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Der Dieseltank eines LKW lief über, da der Fahrer vorher zu viel getankt hatte. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut, die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Im Motorraum eines VW Busses wurde eine Schlange gesichtet. Trotz Abmontieren des Luftfilters und anderer Teile konnte das Tier nicht gegriffen werden, da es sich in Hohlräume der Karosserie zurückzog. Es handelte sich um eine einheimische, ungefährliche Art und somit wurde der Einsatz in Absprache mit dem Fahrzeugbesitzer abgebrochen.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits vor Eintreffen konnte die Tür eigenständig geöffnet und der Einsatz abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Auf der Schlei wurde ein Wassersportler in Schwierigkeiten gemeldet. Vor Anfahrt konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Anwohner bemerkten Hilferufe aus einem feststeckenden Fahrstuhl und alarmierten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr befreite eine Person und übergab sie an den Rettungsdienst. Hauseigentümer und Fahrstuhlbetreiber wurden über den Vorfall informiert.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Nachbarn bemerkten eine hilflose Person in deren Wohnung und alarmierten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete die Tür der Wohnung und betreute die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Es wurde in einem Wendehammer bei der Kappelner Hüholzschule ausgelaufendes Öl auf der Fahrbahn gemeldet. Die Feuerwehr streute die Stelle mit Ölbindemittel ab und nahm die Verunreinigung damit auf.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
An einem Zaun nahe der Bundesstraße B199 hatte sich ein Reh verfangen. Die Feuerwehr weitete die Öffnung im Zaun mit dem hydraulischem Spreizer und konnte das Reh somit befreien.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Tür zu einer Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet, der in der Wohnung befindliche Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits vor Eintreffen konnte die Tür eigenständig geöffnet und der Einsatz abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Im Zuge von Bauarbeiten wurde eine Ergasleitung beschädigt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab.
Ausführlicher Bericht zum Einsatz
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Auf einem Recyclinghof wurde ein brennender Container gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um Rauch handelte. Während des Kompostierungsprozesses von Gartenabfällen entwickelte sich Dampf, der aufstieg und für Brandrauch gehalten wurde.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr befreite eine Person aus einem steckengebliebenen Fahrstuhl. Die Anlage wurde daraufhin außer Betrieb gesetzt und dem Betreiber übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Anwohner meldeten einen beschädigten und offenstehenden Verteilerkasten von Kabel Deutschland. Die Feuerwehr beseitigte die umliegenden Trümmer, sicherte den Kasten und informierte den Betreiber.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einem Verkehrsunfall nach Grödersby alarmiert. Dort war der Fahrer eines Kleinwagens von der Fahrbahn abgekommen und seitlich gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde verletzt, konnte jedoch durch die Feuerwehr ohne den Einsatz von hydraulischem Gerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehr Grödersby und die Feuerwehr Süderbrarup.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Kappelner Drehleiter wurde mitsamt Löschfahrzeug aus Olpenitz und dem ELW aus Mehlby zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr (FEU Y) nach Dörphof alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde der Einsatz für die Kappelner Feuerwehr abgebrochen.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
In einer Holzhütte piepte ein Rauchwarnmelder. Nach Begehung des Objekts durch die Feuerwehr konnte ein Fehlalarm festgestellt werden. Der Inhaber wurde informiert.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Es wurde ein herrenloses Angelboot auf der Schlei gemeldet. Der Einsatz für die Feuerwehr konnte abgebrochen werden, da ein in der Nähe befindliches Segelschiff von der Seenotleitung Bremen (MRCC) kontaktiert und als Unterstützung im Einsatz eingebunden werden konnte.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Aufgrund der gesperrten Schleibrücke in Kappeln konnte die DGzRS nicht zu einem auf Grund gelaufenen Segler fahren. Die alarmierte Feuerwehr Kappeln-Olpenitz setzte ihr Boot ein und schleppte den Segler frei.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Die Kappelner Feuerwehren wurden zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Brand in einem an der Gebäude-Außenseite befindlichen Edelstahl-Schornstein, der jedoch von sich aus schnell zurückging. Es mussten keine aktiven Maßnahmen durch die Feuerwehr unternommen werden. Es bestand keine Gefahr für die angrenzenden Gebäude. Mittels Wärmebildkamera wurde die zurückgehende Temperatur im Rohr überwacht bis der Einsatz beendet werden konnte.
Alarmierte Feuerwehren:
- Feuerwehr Kappeln-Ellenberg
- Feuerwehr Kappeln-Innenstadt
- Feuerwehr Kappeln-Mehlby
- Feuerwehr Kappeln-Olpenitz
Eingesetzte Fahrzeuge:
- DLAK 23/12 (20-32-01)
- MZF (20-14-01)
- LF 10/6 (20-43-02)
- TSF-W (20-41-02)
- HLF 20/16 (20-48-04)
- LF 8 (20-42-04)
- ELW 1 (20-11-04)
- LF 10 (20-47-05)
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei