Zum Hauptinhalt springen
Alle Einsätze anzeigen

Der Leitstelle wurde eine Person in der Schlei gemeldet. Der Anrufer konnte beim Eintreffen aber nicht direkt bestätigen, dass es sich um einen Menschen gehandelt hat. Einsatzkräfte der Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und -Ellenberg suchten die Wasseroberfläche ab und konnten etwas entfernt von der Stelle der ersten Sichtung einen Gegenstand sichten. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der DGzRS bargen dort ein totes Reh und übergaben es den Feuerwehr-Einsatzkräften an Land. Der Einsatz wurde somit beendet.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Die Feuerwehr Mehlby wurde gemeinsam mit den Feuerwehren aus Rabenkirchen, Oersberg und Süderbrarup sowie dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B201 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die verunfallte Person nicht mehr eingeklemmt war und vom Rettungsdienst betreut wurde. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und nach Aufräumarbeiten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Dort sollten mehrere Rauchwarnmelder ausgelöst worden sein. Vor Ort konnte glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt und der Einsatz daraufhin abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Kein Einsatzbericht vorhanden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr beseitigte einen auf die Bundesstraße 203 gestürzten Baum.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnten sich die Einsatzkräfte Zugang zu der betroffenen Wohnung verschaffen, übergaben eine Person an den Rettungsdienst und überließen der Polizei die Einsatzstelle.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Mehlby wurde am Mittwochvormittag gemeinsam mit dem Rettungsdienst durch die Leitstelle-Nord zu einer vermeintlich hilflosen Person alarmiert, welche die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Die Feuerwehr öffnete die Tür mit Spezialwerkzeug und übergab die Einsatzstelle dem Rettungsdienst.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Von der Polizei wurde ein Ölfilm auf der Kirsebek (Bachlauf durch das Kappelner Stadtgebiet) gemeldet. Nach Sichtung des Baches an verschiedenen Stellen wurde vor dem Ablauf in die Schlei eine Ölabsorbersperre eingebracht.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im örtlichen Baumarkt alarmiert. Nach Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden, die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht tätig werden und konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zu einem Objekt mit Verdacht auf Gasaustritt alarmiert. Vor Ort wurden die Räumlichkeiten mittels Gasmessgerät überprüft und belüftet. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei
  • Löschzug Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg
  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde durch die Polizei alarmiert, da auf der Straße zwischen Kopperby und Kappeln-Dothmark eine Ölspur ausfindig gemacht wurde. Die Feuerwehren Kappeln-Kopperby und Kappeln-Innenstadt stellte in Absprache mit Polizei und Gemeindewehrführung Warnschilder an der Straße auf.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr wurde von der Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte der Einsatz für die Feuerwehr abgebrochen werden, da die Tür anderweitig geöffnet werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Ein vom Wind umgewehter Baum versperrte eine Straße in Grimsfeld, Kappeln. Mithilfe eines von einem Kameraden mitgebrachten Treckers wurde der Baum zur Seite geschoben und die Fahrbahn somit wieder freigegeben. Anwohner kümmerten sich im Anschluss um die Beseitigung des Baumes.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In der Silvesternacht geriet in Kappeln-Dothmark ein Müllcontainer in Brand. Die Feuerwehr löschte diesen mit Schaum und verhinderte das Übergreifen der Flammen auf weitere Müllbehälter.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In der Silvesternacht wurde die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Unter Atemschutz wurde das Feuer mithilfe des Schnellangriff-Rohres bekämpft. Nach wenigen Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Mehlby wurde aufgrund der zu erwartenden längeren Anfahrtszeit des Rettungsdienstes am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages zu einer reanimationspflichtigen Person alarmiert (im HLF 20/16 der Feuerwehr Mehlby ist ein AED verlastet). Auf Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da ein Notarzt in der Zwischenzeit zur Stelle war.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung am Südhafen alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass erneut der Lokschuppen Anlass zur Alarmierung gab. Die Rauchentwicklung konnte auf die innerhalb des Schuppens anheizende Dampflok zurückgeführt werden. Somit lag kein Schadenfeuer vor und der Einsatz konnte beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Infolge eines Verkehrsunfalls im Kreuzungsbereich der B203 und der Feldstraße bzw. Theodor-Storm-Straße musste die Feuerwehr eine eingeklemmte Person aus einem PKW befreien.

Ausführlicher Bericht zum Einsatz

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Stutebüll leistete der Polizei technische Unterstützung beim Ausleuchten des Rastplatzes Haarmark an der Bundesstraße 199. Die Beamten führten dort Verkehrskontrollen durch.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Öffnen der Haustür konnte die dahinter befindliche Person wohlbehalten aufgefunden und der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Öffnen der Haustür konnte die dahinter befindliche Person wohlbehalten aufgefunden und der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Öffnen der Haustür konnte der dahinter befindliche Patient an den Rettungsdienst übergeben und der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, indem sie Tragehilfe leistete.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr beseitigte einen umgestürzten Baum durch Zersägen und Aufräumen der Einsatzstelle.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen