Zum Hauptinhalt springen
Alle Einsätze anzeigen

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Gemeldet wurde ein unklarer Feuerschein in Arnis. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer auf einem Privatgrundstück handelt. Es war somit kein weiterer Einsatz der Feuerwehren nötig.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einer Wohneinrichtung in Kappeln-Mehlby kam es zu einer Freisetzung von giftigen Gasen. 

Ausführlicher Bericht zum Einsatz

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Löschzug Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg
  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurde die Tür durch den Bewohner eigenständig geöffnet. Es waren somit keine weiteren Maßnahmen nötig.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Ein Kleinfeuer im Bereich eines Kleingartens wurde durch den Besitzer mittels Gartenschlauch gelöscht, bevor die Feuerwehr eintraf. Diese übernahm Nachlöscharbeiten und die Suche nach letzten Glutnestern.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei
  • Rettungsdienst

Mittels Schachthaken befreite die Feuerwehr einen Vogel aus einem Gulli.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde geöffnet, es wurde jedoch keine Person aufgefunden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin der Polizei übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehren wurden zu einem Einfamilienhaus alarmiert, in dem Gasgeruch festgestellt wurde. Der Löschzug Gefahrgut aus Schleswig wurde ebenfalls alarmiert. Vor Ort konnte kein Gas festgestellt werden, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Löschzug Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg

Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten an einem noch glühenden Baumstumpf durch, der in Nähe zu den Kappelner Werftbetrieben gemeldet wurde.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Es wurde eine ins Wasser gefallene Person am Kappelner Hafen gemeldet, die jedoch von einer weiteren Person mittels Rettungsring gerettet werden konnte. Der Einsatz wurde somit abgebrochen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Am Ellenberger Fernwärme-Heizkraftwerk wurde eine vermehrte Rauchentwicklung gemeldet, die sich bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte. Ein anwesender Mitarbeiter des Werks meldete, dass es sich nur um Wasserdampf aus dem Schornstein handelte. Es waren somit keine weiteren Maßnahmen nötig.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr pumpte Wasser aus einer Kellerwohnung, in die Grundwasser durch das Mauerwerk eindrang. Anschließend wurden die Bewohner an eine Fachfirma zur Trockenlegung der Wände vermittelt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr pumpte einen vollgelaufenen Lichtschacht leer und verhinderte somit das Eindringen des Wassers in den Keller. Anschließend wurde der dazugehörige Abfluss gereinigt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Oberflächenwasser stand ca. 20 cm auf der Straße und lief in einen angrenzenden Teich. Für das naheliegende Gebäude bestand keine Gefahr. Für den Bauhof der Stadt Kappeln installierte die Feuerwehr eine Beschilderung, um den Verkehr zu warnen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Äste eines umgestürzten Baumes ragten auf die Bundesstraße B203. Die Feuerwehr entferne die Äste.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Durch den Starkwind wurde ein Baum auf den Anbau eines Hauses gedrückt. Die Feuerwehr entfernte den Baum vorsorglich.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr beseitigte einen über eine Straße gefallenen Baum.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Zwei umgestürzte Bäume blockierten die Bahngleise der Museumseisenbahn und wurden durch die Feuerwehr beseitigt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Mehrere Bäume und Büsche wurden vom Starkwind umgeknickt. Die Feuerwehr beseitigte die Bäume und gab die Straße wieder frei.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Oberflächenwasser drohte, in ein Gebäude zu laufen. Es wurde nach verstopften Gullis gesucht, jedoch war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr nötig. Gegen 21:00 Uhr wurde eine Nachkontrolle vorgenommen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Aufgrund einer Unwetterwarnung mit Orkan wurden auf Beschluss des Kreises Schleswig-Flensburg die regionalen Führungsstellen der Feuerwehr besetzt, um die zu erwartenden Einsätze direkt vor Ort abarbeiten zu können. Einsätze blieben aus, am 19.02. gegen 0:10 Uhr konnte die Führungsstelle wieder geschlossen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

    Im Bereich einer Baustelle kam es zu einem Leck an einer gasführenden Leitung. Die umliegenden Gebäude wurden von der Feuerwehr evakuiert. Im anliegenden Seniorenwohnheim wurden die Wohnräume mittels Gasmessgerät auf Kontaminierung überprüft. Der Notdienst der Netz AG nahm die Abschaltung der defekten Gasleitung vor und übernahm anschließend die Einsatzstelle.

    Alarmierte Feuerwehren:

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Vor Ort eingetroffen konnte die Feuerwehr keinen Gasgeruch mehr wahrnehmen. Der Einsatz wurde abgebrochen.

    Alarmierte Feuerwehren:

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür konnte vorher jedoch ohne ihr Zutun geöffnet werden.

    Alarmierte Feuerwehren:

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Weitere beteiligte Kräfte:

    • Polizei
    • Rettungsdienst

    Wir brauchen Verstärkung!

    Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

    Weitere Informationen