Zum Hauptinhalt springen
Alle Einsätze anzeigen

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Öffnen der Haustür konnte der dahinter befindliche Patient an den Rettungsdienst übergeben und der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll wurde zu einem Brandereignis in Rabel zur Unterstützung alarmiert.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Zudem wurde eine von einem Fahrzeug ausgehende Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort war keine Person eingeklemmt, zudem kam es nicht zu einem Brandereignis. Die Straße wurde teilweise gesperrt. Nach etwa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr wurde zu ausgelösten Rauchwarnmeldern in einer öffentlichen Toilette alarmiert. Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die batterieschwachen Rauchwarnmelder wurden demontiert und dem Betreiber zur Wartung übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einem steckengebliebenen Fahrstuhl wurden zwei Personen und ein Hund eingesperrt. Mittels Entsperrung der Notverriegelung konnten sie durch die Feuerwehr befreit werden. Sowohl Personen als auch das Tier blieben unverletzt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Kappelner Jugendherberge alarmiert. Bei Eintreffen und nach Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Im Bereich des Kappelner Hafens stürzte ein Person im Rollstuhl ins Wasser. Ein Ersthelfer hielt die Person über Wasser, bis die Rettungskräfte eintrafen. Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Ellenberg retteten die Person mittels Schleifkorbtrage und übergaben sie an den Rettungsdienst.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Im Zuge einer verschmutzten und rutschigen Fahrbahn kam ein mit mehreren Fahrgästen besetzter Bus von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Fahrgäste aus dem Bus.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehr wurde zu einem Rohrbruch in eine leerstehende Wohnung alarmiert. Das Objekt war von einem bereits bekannten Einsatz zwei Tage zuvor (siehe Einsatz Nr. 83-2022) bekannt. Da der Rohrbruch vor dem Absperrventil der Wohnung lag, sperrte die Feuerwehr die Haupthähne des Gebäudeteils und übergab die Einsatzstelle anschließend dem zuständigen Wasserversorger.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Drehleiter wurde nach Damp alarmiert, wo eine Katze seit mehreren Tagen auf einem Baum festhängen sollte. Trotz mehrerer Versuche konnte die Katze nicht aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Die Einsatzstelle wurde somit wieder an die örtliche Feuerwehr übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Es wurde eine Person in einem steckengebliebenen Aufzug gemeldet. Bereits auf Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einer Wohnung wurden die Rauchwarnmelder ausgelöst. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits im Flurbereich ein leichter Brandgeruch ausgemacht werden. Die Wohnungstür wurde geöffnet, innen jedoch kein Brandereignis festgestellt. Ein vorhergehender Wasserschaden konnte für das Auslösen der Rauchwarnmelder ausgemacht werden. Die Wohnung wurde wieder verschlossen und der Polizei übergeben, bis Vermieter bzw. Bewohner ausfindig gemacht werden können.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

In einer Wohnung wurde ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Erkundung durch die Feuerwehr ergab weder sichtbaren Rauch noch Feuer. Die Tür zum Objekt wurde geöffnet und der fehlerhaft ausgelöste Rauchwarnmelder abgebaut. Der Einsatz konnte somit beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Auf der Ostseestraße in Kappeln fuhr ein PKW auf einen haltenden Trecker auf. Die Feuerwehr konnte die im Fahrzeug befindliche Person ohne schweres Rettungsgerät befreien und dem Rettungsdienst übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Maasholm alarmiert, um eine Person aus einer Wohnung zu transportieren.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Haustür geöffnet und der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Heizungsanlage des örtlichen Baumarktes löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr konnte vor Ort kein Brandereignis feststellen, deaktivierte die Heizungsanlage und übergab das Gebäude dem Betreiber.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einem Mülleimer wurde ein Schwelbrand gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand mittels Kübelspritze und konnte den Einsatz beenden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung von DLRG, DGzRS und Wasserschutzpolizei alarmiert, nachdem ein Schwimmer am Ostseestrand als vermisst gemeldet wurde.

Ausführlicher Bericht zum Einsatz

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Wasserschutzpolizei
  • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
  • NHC Northern Helicopter

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits vor Eintreffen konnte die Tür eigenständig geöffnet und der Einsatz abgebrochen werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

In einer öffentlichen Toilette wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür vermutet. Die Feuerwehr öffnete die Tür, jedoch befand sich dahinter keine Person. Die offensichtlich beschädigte Tür wurde gekennzeichnet und der zuständigen Behörde gemeldet.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einer nicht belegten Ferienwohnung wurde der Rauchwarnmelder aktiviert. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung, konnte jedoch kein Brandereignis feststellen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Das Tor zum Landeplatz des angeforderten Rettungshubschrauber wurde durch die Feuerwehr aufgeschlossen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • DRF Luftrettung

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen