Ein Fahnenmast drohte zu kippen. Er wurde von der Feuerwehr gelöst und sicher zu Boden gebracht. In der benachbarten Straße wurden zudem weitere Sturmschäden beseitigt.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Eine durch den Starkwind gelöste Solaranlage wurde gesichert; die Paneele wurden am Dach befestigt und gegen Herabstürzen gesichert.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Ein auf die Straße gefallener Baum wurde durch die Feuerwehr Kopperby beseitigt.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Eine etwa 20 Meter hohe Tanne drohte, auf ein Carport zu stürzen. Der Baum wurde sicherheitshalber gefälllt.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Ein Kiter drohte durch den Starkwind auf die Ostsee hinausgetrieben zu werden. An einer Mole konnte er an Land verbracht werden. Der Einsatz wurde damit beendet.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Die Feuerwehr wurde alarmiert, da ein Gerüst drohte, umzufallen. Vor Ort fanden sich nur Bauzäune und durch den Starkwind umherfliegende Platten von einer Baustelle. Die Teile wurden gesichert und an windgeschützter Stelle abgelegt. Der Einsatz konnte beendet werden, nachdem der für die Sicherung der Baustelle zuständige Betrieb informiert wurde.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
In einem großen Industriebetrieb wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkunden des Gebäudes wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Einsatz konnte damit beendet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde geöffnet, anschließend wurde die Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Eine in einem steckengebliebenen Aufzug eingeschlossene Person konnte durch die Feuerwehr befreit werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zu einem feststeckenden Aufzug alarmiert, in dem sich Personen befanden. Die Personen konnten unverletzt aus der Aufzugkabine befreit werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an Rettungsdienst und Polizei übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Jugendherberge alarmiert. Vor Ort wurde Wasserdampf als Auslöser festgestellt. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung in Kappeln-Ellenberg alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.