Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Kappeln-Kopperby
Neuer Glanz in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Kappeln-Kopperby: bereits Ende des vergangenen Jahres konnte der Fuhrpark der Gemeindefeuerwehr um ein fabrikneues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) ergänzt werden.

Stolz präsentierten die Kameradinnen und Kameraden das neue MLF der Feuerwehr Kappeln-Kopperby

Das neue MLF der Feuerwehr Kappeln-Kopperby
Am vergangenen Samstag lud Wehrführer Jürgen Jensen seine Kameradinnen und Kameraden, sowie Gäste aus Feuerwehr, Polizei, Politik und Stadtverwaltung zur offiziellen Schlüsselübergabe ins Gerätehaus nach Kopperby ein.
Nach Grußworten und Gratulationen konnten sich die Anwesenden im Rahmen einer großen „Fahrzeugschau“ selbst ein Bild von der modernen Technik machen. Mit einem integrierten Wassertank, eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Löschgruppe bietet es den Einsatzkräften eine moderne Ausstattung für jegliche Einsatzlagen. Das MLF ersetzt das in die Jahre gekommene TSF, das zuvor 22 Jahre von der Feuerwehr Kopperby genutzt wurde. Eine Besonderheit ist die neue BOS-Drohne der Kappelner Gemeindewehr mit dazugehörigem Equipment, die ebenfalls auf dem Fahrzeug verlastet ist. Eine zurzeit im Aufbau befindliche Drohneneinheit der Kappelner Feuerwehr wird somit künftig von Kopperby aus agieren und bei Einsätzen aus der Luft unterstützen.
Wehrführer Jensen blickte in seinen Worten an die zahlreich erschienenen Gäste auf die vergangenen 24 Monate zurück, in denen viel Arbeit und Zeit in die Planung und Beschaffung des Fahrzeugs investiert wurde. Notwendig wurde die Neuanschaffung aufgrund der Anforderungen aus der Brandschutzbedarfsplanung. Nach mehreren Besuchen des Ausrüsters im sächsischen Mühlau konnte das rund 310.000 Euro teure Fahrzeug im Herbst des vergangenen Jahres schließlich nach Kappeln überführt werden. Erwartet wurden die in Kappeln eintreffenden Kameraden damals von den anderen Ortswehren, die sich zur Begrüßung mit ihren Fahrzeugen an der Ortszufahrt Kopperby postierten und den Neuankömmling mit Blaulicht und Martinshorn willkommen hießen. „Ein besonderer emotionaler Moment“ erinnerte sich Jensen. Für das Ermöglichen der Anschaffung richtete er seinen Dank an die Stadtvertretung und die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung. Mit der neuen Technik konnte zu den vergangenen Dienstabenden bereits ausgiebig geübt werden. Auch weiterhin werde man sich natürlich intensiv mit dem neuen Fahrzeug auseinandersetzen und einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz und zur Sicherheit in Kappeln und Umgebung leisten.
Weitere Beiträge:
Kappeln trägt Gelb
Ein signifikanter Zuwachs zur Sicherheit und ein einheitlicheres Erscheinungsbild – freudig präsentierte Gemeindewehrführer Dirk Schadewaldt die neuen…
Neue Einsatzkräfte für Kappeln und Umgebung
Über mehrere Wochen besuchten insgesamt 41 Feuerwehrleute aus Kappeln und Umgebung die auf Gemeindeebene durchgeführten Lehrgänge zur Truppfrau/zum…
Doppelter Einsatz für die Kappelner Drehleiter
Gleich zwei Mal an einem Tag wurde die Kappelner Drehleiter zu Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets alarmiert.