Einsatzreiches Wochenende für Kappelner Feuerwehren

Einsatzkräfte unter Atemschutz an der niedergebrannten Gartenlaube

Fahrzeuge an der Dachstuhlbrand-Einsatzstelle
Gleich zwei Brände sorgten im Verlauf des Sonnabends für Einsätze mehrerer Kappelner Wehren. Bereits am frühen Morgen wurde eine Gartenlaube in Vollbrand im Innenstadt-Bereich gemeldet. Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und -Mehlby konnten das Feuer durch den Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz schnell unter Kontrolle bringen. Die Laube brannte jedoch komplett nieder. Personen kamen nicht zu Schaden.
Am Nachmittag wurden dann zunächst die Ellenberger Drehleiter gemeinsam mit dem Löschfahrzeug aus Olpenitz und dem Mehlbyer Einsatzleitwagen ins Amt Kappeln-Land alarmiert. In Faulück kam es an einem Gebäude zu einem Dachstuhlbrand. Trupps im Drehleiterkorb verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Dach, um mittels Wärmebildkamera darunter befindliche Glutnester aufzuspüren. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden dann über einen zusätzlichen Alarm weitere Atemschutzgeräteträger aus Kappeln-Innenstadt und -Mehlby hinzugerufen. Neben den Wehren des Amtes Kappeln-Land waren aus der Stadt Kappeln die Feuerwehren Ellenberg, Olpenitz, Innenstadt und Mehlby vor Ort. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Weitere Beiträge:
Großbrand in Kappelner Mehrfamilienhaus
Gegen 5:23 Uhr am Himmelfahrtsfeiertag wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der eng bebauten Kappelner Innenstadt…
Schuppen und Garage in Vollbrand
Im Kappelner Stadtteil Ellenberg kam es in der Nacht auf den 2. Mai gegen 1:00 Uhr zu einem Brand in einer Garage, in dessen Folge zunächst die…
Kappelner Feuerwehren unterstützen ukrainische Kameraden
Weltweit verfolgen Feuerwehrleute ein gemeinsames Ziel: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Auch in den von permanenten Luftangriffen heimgesuchten…