Neue Einsatzkräfte für Kappeln und Umgebung
Über mehrere Wochen besuchten insgesamt 41 Feuerwehrleute aus Kappeln und Umgebung die auf Gemeindeebene durchgeführten Lehrgänge zur Truppfrau/zum Truppmann bzw. zur Truppführung.


In einer großen Abschlussübung mit mehreren kniffligen Szenarien konnten die Teilnehmenden am vergangenen Wochenende unter den Augen vieler Gäste aus Feuerwehr, Stadtverwaltung und -Vertretung zeigen, was sie in der Theorie- und Praxisausbildung zuvor gelernt hatten. Auf dem Gelände der Firma Ancker Yachting am Kappelner Hafen galt es insgesamt fünf Einsatzlagen zu meistern: die von den Ausbildern eingeteilten Löschgruppen befreiten verunfallte Personen aus einem PKW, führten einen Löschangriff aus mehreren Rohren vor und retteten eine zuvor vermisste Person unter dem Einsatz von Leitern von einem Balkon. Nicht nur das Ausbilderteam um die beiden Lehrgangsleiter Axel Kühn und Björn Frye zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden mit den Ergebnissen – auch Horst Matthiesen, Kreisfachwart für die Truppmann-Ausbildung im Kreis Schleswig-Flensburg, konnte während des Übungsverlaufes nahezu keine Fehler entdecken. Nach anschließender Zusammenkunft zu einem zweiten Frühstück in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Kappeln-Mehlby dankte er im Rahmen seiner Manöverkritik den vielen neuen Einsatzkräften für ihr großes Engagement im Ehrenamt Feuerwehr und gratulierte zu den bestandenen Prüfungen. Seinen Worten schlossen sich auch Kappelns Gemeindewehrführer Dirk Schadewaldt, Bürgervorsteherin Bente Reimer und Bürgermeister Joachim Stoll an. Man freue sich, dass die Wehren aus Kappeln, dem Amt Kappeln-Land und auch aus den Nachbargemeinden künftig auf diese hervorragend ausgebildeten Einsatzkräfte zurückgreifen können.
Freudestrahlend konnten die Lehrgangsleiter Axel Kühn und Björn Frye abschließend unter großem Beifall der Anwesenden die Urkunden zur bestandenen Abschlussübung überreichen.
Mit großer Vorfreude blicke man bereits jetzt auf den nächsten anstehenden Truppführungs-Lehrgang, der bei so vielen neuen Truppfrauen und Truppmännern auch wieder ähnlich zahlreich besucht werden dürfte.
Weitere Beiträge:
Kappeln trägt Gelb
Ein signifikanter Zuwachs zur Sicherheit und ein einheitlicheres Erscheinungsbild – freudig präsentierte Gemeindewehrführer Dirk Schadewaldt die neuen…
Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Kappeln-Kopperby
Neuer Glanz in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Kappeln-Kopperby: bereits Ende des vergangenen Jahres konnte der Fuhrpark der Gemeindefeuerwehr um ein…
Doppelter Einsatz für die Kappelner Drehleiter
Gleich zwei Mal an einem Tag wurde die Kappelner Drehleiter zu Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets alarmiert.