Zum Hauptinhalt springen

Viele personelle Neuerungen bei der Feuerwehr Mehlby

Zum 11. Januar 2025 lud Mehlbys Ortswehrführer Dirk Schadewaldt zur Jahreshauptversammlung und viele waren seiner Einladung gefolgt: insgesamt 29 wahlberechtigte Mitglieder, Mitglieder der Ehren- und Verwaltungsabteilung, dazu viele Gäste aus Feuerwehr, Stadtvertretung und -verwaltung nahmen im großen Schulungsraum des Mehlbyer Gerätehauses Platz, als Schadewaldt um 19:00 Uhr die Versammlung eröffnete.

Dass die diesjährige Sitzung eine ereignisreiche sein sollte, wurde den Anwesenden bereits beim Blick auf die Tagesordnung bewusst. Mit den Wahlen zum Wehrführer, dessen Stellvertreter sowie daraus resultierenden etwaigen Wahlen zur/zum Gruppenführer/in sollten sich einige personelle Änderungen im Vorstand der Feuerwehr Kappeln-Mehlby ergeben.
Schadewaldt, der bereits seine 30. Jahreshauptversammlung als Wehrführer eröffnete, nahm die Zuhörenden in seinem Bericht zunächst auf eine Zeitreise mit in die 1990er Jahre. Schnell wurde deutlich, wie sich die Feuerwehr in der Gemeinde Kappeln und insbesondere in der Ortswehr Mehlby seither entwickelt hat. Aus anfangs zwei verschiedenen Standorten mit einfacher Ausstattung wurde bald ein neues Gerätehaus mit Schulungsräumen und Werkstätten in Mehlbydiek. Diverse heutzutage selbstverständliche und häufig benötigte Ausrüstungsgegenstände wurden nach und nach beschafft, Lehrgänge wurden besucht und Handgriffe in unzähligen Übungsdiensten eingeübt – man wuchs stetig mit seinen Aufgaben, sodass die Mehlbyer Wehr heute mit Fahrzeugen und Mannschaft zum Wohle der Sicherheit in Kappeln und Umgebung bestens aufgestellt sei, freute sich Schadewaldt. Er überbrachte seinen Dank an die Kameradinnen und Kameraden, die ihn seither stets unterstützt haben: „Ein Chef kann nur so gut sein wie seine Mannschaft – und ich habe eine wirklich gute Mannschaft!“.
Das hohe Engagement für die Feuerwehr in den Reihen seiner Aktiven zeige sich auch bei einem Blick auf die Zahlen des vergangenen Jahres. Übungsdienste, Lehrgänge und die Arbeitszeit in den Einsätzen summierten sich auf insgesamt 4.616 Stunden Dienst im Jahr 2024. Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby habe zurzeit 36 Aktive, vier Mitglieder in der Reserveabteilung sowie vier weitere in der Ehrenabteilung. Neun Mitglieder gehören der Verwaltungsabteilung an, zudem zähle man aktuell 158 fördernde Mitglieder. Mit dem Jahr 2025 werden zwei weitere Kameraden ihren aktiven Dienst beginnen: Lorenz Singh und Bryan Siemen wechseln von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Schadewaldt richtete seinen Dank an die Kameradschaft für das stets hohe Engagement sowie an die Stadtverwaltung und Stadtvertreter für die gute Zusammenarbeit.
Zum Abschluss seines Berichtes wechselte er zum Tagesordnungspunkt der Wahlen. Für eine weitere Amtszeit als Wehrführer stellte er sich erneut zur Wahl – der zuvor gewählte Wahlleiter Marko Jürgens verkündete nach Auszählung der Stimmzettel das eindeutige Ergebnis: mit 29 Ja-Stimmen wurde Schadewaldt einstimmig in seinem Amt bestätigt und dankte unter großem Applaus der Anwesenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Auch einen Stellvertreter Schadewaldts galt es im Nachfolgenden zu wählen. Der bisherige stellvertretende Wehrführer Marko Jürgens legte sein Amt auf eigenen Wunsch nieder und konnte es nach erfolgter Auszählung der Stimmzettel an seinen Nachfolger Gerd Seemann übergeben, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Unter großem Beifall nahm er die Wahl an. Bei der „tollen Truppe“ übernehme er das Amt mit großer Freude, dankte er seinen Wählerinnen und Wählern. Jürgens richtete seine Worte des Dankes an die Einsatzabteilung und an Schadewaldt. Sehr gerne habe er fünf Jahre lang zuvor als stellvertretender Wehrführer agiert, freue sich aber jetzt besonders auf seine neue Aufgabe als Gerätewart, die er von seinem in den Ruhestand wechselnden Vater Sigurd Jürgens übernimmt.
Der durch Seemanns Wahl freigewordene Posten des Gruppenführers wurde in nachfolgendem Wahlgang mit Dirk Petersen besetzt, der die meisten Stimmen für sich gewinnen konnte. Der dadurch wiederum freigewordene Posten des stellvertretenden Gruppenführers konnte mit Georg von Torklus neu besetzt werden. Beide Gewählte dankten für das Vertrauen und nahmen die Wahlen gerne an.
Im weiteren Verlauf der Tagesordnung standen die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung, zu denen sich neue und alte Wehrführung gemeinsam mit Bürgervorsteherin Bente Reimer, dem stellvertretenden Bürgermeister Dr. Kevin Sander sowie dem stellvertretenden Gemeindewehrführer Rainer Seehusen vor der Zuhörerschaft versammelte.
Unter großem Applaus der Anwesenden wurden die Kameraden Tom Gaster, Sean Jensen, Matthias Bierlein, Jannick Linders sowie die Kameradin Ludovica Seemann zu Oberfeuerwehrmännern bzw. zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Jannik Luze wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, die Kameradin Mona Mangelsen zur Hauptfeuerwehrfrau 3-Sterne befördert.
Für zehnjährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Florian Föh (in Abwesenheit) sowie Jannik Luze geehrt, der Kamerad Julian Jessen erhielt eine Ehrenspange für zwanzigjährige Mitgliedschaft. Für vierzigjährigen aktiven Dienst wurden schließlich die beiden Kameraden Thomas Bahnsen und Michael Möller-Hansen (in Abwesenheit) mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold geehrt. Mit herzlichen Glückwünschen von den Gratulanten nahmen sie ihre Urkunden entgegen.
Für Wehrführer Schadewaldt und seine Kameradinnen und Kameraden wurde es dann vor Ende der Versammlung noch einmal emotional, galt es doch, zwei langjährige Einsatzkräfte in den Ruhestand zu entlassen. Er überreichte zunächst Wolfgang Heckener ein Abschiedsgeschenk und ließ dessen Zeit in der Mehlbyer Einsatzabteilung Revue passieren. Im Jahre 2006 nach Mehlby gezogen übernahm er zwischen 2009 und 2015 das Amt des Jugendwartes, das er mit großem Engagement ausübte und schnell zu einem festen Bestandteil der Jugendfeuerwehr und Ortswehr in Kappeln-Mehlby wurde. Auch auf Kreisebene lebe Heckener die Jugendfeuerwehr und wurde zum Kreisjugendwart gewählt. Für die lange Amtszeit und seinen Einsatz für das Wohl der Feuerwehr Mehlby dankte ihm Schadewaldt. „Bleib uns noch lange erhalten!“, entließ er Heckener in die Ehrenabteilung.
Auch Sigurd Jürgens, der seit 38 Jahren mit der Gerätewartung der Feuerwehr Mehlby betraut war, musste mit Erreichen des 67. Lebensjahres aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden. Sichtlich berührt beleuchtete Schadewaldt Jürgens Wirken in den vergangenen vier Jahrzehnten, in denen er sich mit einem beispiellosen Einsatz für die Instandhaltung von Fahrzeugen, Gerät und Gebäude eingebracht habe. „Du bist ein Mann, der mit Geld nicht zu bezahlen ist“, würdigte Schadewaldt das große Engagement, mit dem Jürgens zu allen Tages- und Nachtzeiten zur Verfügung stand. Ob als erfahrener Maschinist im Einsatz- und Ausbildungsdienst oder im Gerätehaus als vielfältig versierter Techniker kümmerte sich Jürgens stets um eine unterbrechungsfreie Einsatzbereitschaft. Mit Abstand sei Jürgens derjenige gewesen, der immer ansprechbar war und von allen Kameradinnen und Kameraden am meisten Stunden in die Pflege und Wartung investiert habe. Schadewaldt und Gerätewart-Nachfolger Marko Jürgens sprachen ihren Dank für die vielen Jahre aus und überreichten Andenken und Abschiedsgeschenke. Mit Standing Ovations und der ein oder anderen Träne im Auge verabschiedeten die Anwesenden Jürgens in den Feuerwehr-Ruhestand. Als neues Mitglied der Verwaltungsabteilung wird er der Feuerwehr Mehlby aber erhalten bleiben und seinen Kameradinnen und Kameraden mit seiner Erfahrung und Expertise auch weiterhin zur Seite stehen.

Die anwesenden Gäste, darunter die Bürgervorsteherin Bente Reimer sowie der stellvertretende Bürgermeister Dr. Kevin Sander zeigten sich beeindruckt von der Einsatzbereitschaft und dem hohen Engagement, das die Feuerwehren in der Stadt Kappeln leisten. Sie dankten den Anwesenden für ihren Einsatz zum Wohle aller und überbrachten Glückwünsche für alle Gewählten und Geehrten. Gespannt auf ein neues Feuerwehrjahr schloss Schadewaldt den offiziellen Teil der Veranstaltung und blickte mit seiner Einsatzabteilung auf ein bestimmt wieder ereignisreiches neues Feuerwehrjahr.

Erstellt von Pressewart Lorenzen    Berichte
Die geehrten, beförderten und neu aufgenommenen Mitglieder der Feuerwehr Mehlby.

Die geehrten, beförderten und neu aufgenommenen Mitglieder der Feuerwehr Mehlby.

Die neu Gewählten: Stv. Gruppenführer Georg von Torklus, alter und neuer Wehrführer Dirk Schadewaldt, stellvertretender Wehrführer Gerd Seemann, Gruppenführer Dirk Petersen, Gerätewart Marko Jürgens (v. l. n. r.)

Die neu Gewählten: Stv. Gruppenführer Georg von Torklus, alter und neuer Wehrführer Dirk Schadewaldt, stellvertretender Wehrführer Gerd Seemann, Gruppenführer Dirk Petersen, Gerätewart Marko Jürgens (v. l. n. r.)

Nach 38 Jahren Gerätewartung: Sigurd Jürgens wechselt in den Feuerwehr-Ruhestand.

Nach 38 Jahren Gerätewartung: Sigurd Jürgens wechselt in den Feuerwehr-Ruhestand.

Weitere Beiträge:

Die Drehleiter im Löscheinsatz in Stoltebüll

  Erstellt von Pressewart Lorenzen   

Gleich zwei Mal an einem Tag wurde die Kappelner Drehleiter zu Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets alarmiert.

Weiterlesen
Die für ihren langjährigen Einsatz geehrten Kameraden.

  Erstellt von Pressewart Lorenzen   

Traditionell stehen Januar und Februar bei den Kappelner Feuerwehren ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlungen. Wie gewohnt markierte die Feuerwehr…

Weiterlesen
Nach Setzen des Verteilers konnte zügig „Wasser Marsch!“ befohlen werden.

  Erstellt von Pressewart Lorenzen   

Ein Großaufgebot der Feuerwehr auf dem Hof Olpenitz am vergangenen Freitagabend – bereits nach Einbruch der Dunkelheit rollten unter den Augen der…

Weiterlesen

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen