Das Gerätehaus der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg liegt am östlichen Rand des Stadtteils, Barbarastraße 1. Hier sind neben der im Jahr 2017 neu beschafften Drehleiter (DLAK 23/12) ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) sowie ein VW-Bus zum Mannschaftstransport stationiert.
Der historische Kern Ellenbergs ist mit seinen Hoch- und Reihenwohnhäusern von der ehemals dort ansässigen Marine-Waffenschule und des im benachbarten Olpenitz gelegenen und im Jahre 2006 geschlossenen Marinestützpunktes geprägt. An Stelle der abgerissenen Gebäudekomplexe der Waffenschule wird zurzeit das Projekt Schlei-Terrassen umgesetzt, wodurch hier neuer Raum für Wohnungen und Ferienunterkünfte entsteht. Zurzeit leben im Raum Ellenberg 2.205 Menschen. In Ellenberg sind aktuell 27 Kameradinnen und Kameraden aktiv.
Übungsabende finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Einsätze
Die letzten Einsätze der Ortswehr Ellenberg:
Es wurden am Sonnabend-Nachmittag zunächst der Mehlbyer Einsatzleitwagen und das Löschfahrzeug aus Olpenitz gemeinsam mit der Ellenberger Drehleiter nach Faulück alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kappelner Wehren die Kameradinnen und Kameraden des Amtes Kappeln-Land bei der Bekämpfung eines Dachstuhlbrandes.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden aus den Kappelner Feuerwehren Innenstadt und Mehlby weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle nachalarmiert. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Weitere Infos im dazugehörigen Bericht.
Alarmierte Feuerwehren:
- Feuerwehr Kappeln-Ellenberg
- Feuerwehr Kappeln-Innenstadt
- Feuerwehr Kappeln-Mehlby
- Feuerwehr Kappeln-Olpenitz
Eingesetzte Fahrzeuge:
- DLAK 23/12 (20-32-01)
- MZF (20-14-01)
- LF 10/6 (20-43-02)
- TSF-W (20-41-02)
- HLF 20/16 (20-48-04)
- ELW 1 (20-11-04)
- LF 10 (20-47-05)
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
- Feuerwehrtechnische Zentrale Schleswig
Die Feuerwehren Kappeln-Ellenberg und Kappeln-Olpenitz wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Alle alarmierten Einheiten konnten somit wieder einrücken.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehr Ellenberg wurde bereits zum zweiten Mal an diesem Tag zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte durch Aufbrechen der Tür Zugang für Rettungsdienst und Polizei geschaffen werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei