Feuerwehr Kappeln-Ellenberg
Gegründet 1924
Das Gerätehaus der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg liegt am östlichen Rand des Stadtteils, Barbarastraße 1. Hier sind neben der im Jahr 2017 neu beschafften Drehleiter (DLAK 23/12) ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) sowie ein VW-Bus zum Mannschaftstransport stationiert.
Der historische Kern Ellenbergs ist mit seinen Hoch- und Reihenwohnhäusern von der ehemals dort ansässigen Marine-Waffenschule und des im benachbarten Olpenitz gelegenen und im Jahre 2006 geschlossenen Marinestützpunktes geprägt. An Stelle der abgerissenen Gebäudekomplexe der Waffenschule wird zurzeit das Projekt Schlei-Terrassen umgesetzt, wodurch hier neuer Raum für Wohnungen und Ferienunterkünfte entsteht. Zurzeit leben im Raum Ellenberg 2.205 Menschen. In Ellenberg sind aktuell 27 Kameradinnen und Kameraden aktiv.
Übungsabende finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Einsätze
Die letzten Einsätze der Ortswehr Ellenberg:
Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Rabenkirchen-Faulück alarmiert. Dort wurde mittels Schliefkorbtrage eine Person aus dem Gebäude transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- DRF Luftrettung
In einer Wohnung wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder gemeldet. Die alarmierten Feuerwehren Kappeln-Ellenberg und Kappeln-Innenstadt erkundeten die gemeldete Adresse, es wurde allerdings kein Brandereignis festgestellt. Der Einsatz konnte daraufhin für die Feuerwehr beendet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde als Zubringer eines AED (Automatisierter externer Defibrillator) zu einer laufenden Reanimation alarmiert.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst