Zum Hauptinhalt springen

Das bis zur Gemeindereform im Jahre 1974 eigenständige Mehlby besteht zum Großteil aus Wohn- und Neubausiedlungen im Westen Kappelns. In Mehlby leben 1.555 Menschen. Im dazugehörigen Gewerbegebiet Mehlbydiek mit vielen Handwerksbetrieben und den Kappelner Werkstätten befindet sich das Gerätehaus in direkter Nachbarschaft zur Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes.

In Mehlby sind neben dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) für Einsätze zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung auch ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8) sowie der 2018 neu beschaffte Einsatz-Leitwagen (ELW 1) und ein Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Jugendfeuerwehr stationiert. Hier befinden sich außerdem die regionale Führungsstelle zur Organisation von Großschadenslagen im Stadtgebiet sowie die Schulungsräume und Werkstätten der Jugendfeuerwehr.

Das Mehlbyer Einzugsgebiet erstreckt sich über die Wohngebiete entlang der Flensburger Straße, über das Gewerbegebiet Mehlbydiek sowie im Westen über Fegetasch, Roest und Wilhelminenhöh. In der Ortswehr Mehlby sind momentan 39 Kameradinnen und Kameraden aktiv.

Übungs- und Dienstabende finden jede Woche dienstags um 19:00 Uhr statt.

Übungszeiten

Jeden Dienstag um 19:00 Uhr

Gerätehaus

Mehlbydiek 25a
D - 24376 Kappeln

Tel.: 0 46 42 - 920 378
E-Mail: mehlby@feuerwehr-kappeln.de

 

Ansprechpartner

Ortswehrführer Dirk Schadewaldt

Kontakt

Einsätze

Die letzten Einsätze der Ortswehr Mehlby:

Es wurden am Sonnabend-Nachmittag zunächst der Mehlbyer Einsatzleitwagen und das Löschfahrzeug aus Olpenitz gemeinsam mit der Ellenberger Drehleiter nach Faulück alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kappelner Wehren die Kameradinnen und Kameraden des Amtes Kappeln-Land bei der Bekämpfung eines Dachstuhlbrandes.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden aus den Kappelner Feuerwehren Innenstadt und Mehlby weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle nachalarmiert. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Weitere Infos im dazugehörigen Bericht.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Feuerwehrtechnische Zentrale Schleswig

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden zu einer brennenden Gartenlaube im Innenstadtbereich alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Unter Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und die Hütte abgelöscht werden.

Weitere Infos im dazugehörigen Bericht.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden alarmiert, nachdem Passanten in einem Mehrfamilienhaus einen ausgelösten Rauchwarnmelder bemerkten. Die Feuerwehr verschaffte sich gemeinsam mit der Polizei Zugang zur Wohnung, in der glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt wurde. Der fälschlicherweise ausgelöste Rauchwarnmelder wurde demontiert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei
  • Rettungsdienst

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen