Feuerwehr Kappeln-Olpenitz
Gegründet 1890
Das bis 1974 eigenständige Dorf Olpenitz im Osten des Stadtgebietes grenzt direkt an die Schleimündung und die Ostsee. Der im Jahre 2006 geschlossene Marinestützpunkt wird zurzeit in ein großes Feriengebiet (Ostseeresort Olpenitz) umfunktioniert.
Durch die damit verbundenen zahlreichen Neubauten wurde in Olpenitz im Jahr 2018 ein neues größeres Löschgruppenfahrzeug (LF 10) beschafft und ein neues Gerätehaus in der Olpenitzer Dorfstraße 12 errichtet. Darin ist auch der Trailer mit dem Feuerwehr-Motorboot sowie ein Container mit spezieller Ausrüstung zur Ölbekämpfung auf Gewässern untergebracht. Das Einzugsgebiet der Olpenitzer Ortswehr beläuft sich auf das Dorf Olpenitz, das Ostseeresort Olpenitz sowie die ländlichen Räume am Schleiufer und Weidefeld im Süden mit seinem großen Tierheim. In Olpenitz leben 412 Menschen.
In der Ortswehr Olpenitz sind momentan 24 Kameradinnen und Kameraden aktiv. Übungs- und Dienstabende finden jeden ersten und jeden dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Einsätze
Die letzten Einsätze der Ortswehr Olpenitz:
Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde in Begleitung des ELW der Feuerwehr Kappeln-Mehlby und des LF10 der Feuerwehr Kappeln-Olpenitz nach Schuby im benachbarten Amt Schlei-Ostsee alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kappelner Einsatzkräfte die örtlichen Feuerwehren bei der Brandbekämpfung an einem in Vollbrand stehenden Einfamilienhaus mittels Wenderohr aus dem Drehleiterkorb heraus.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Auf der Schlei wurde ein Ölfilm gesichtet. Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz wurde in ihrer Funktion als Ölwehr zur Unterstützung mu. a. mit dem Boot nach Fahrdorf an die Schlei alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte der Einsatz für die Kappelner jedoch abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz wurde in ihrer Funktion als Ölwehr nach Boren alarmiert, da dort ein Ölfilm auf der Schlei gesichtet wurde. Unter Beteiligung diverser örtlicher Einsatzkräfte wurde die Lage erkundet. Da kein Ölfilm mehr feststellbar war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Neuigkeiten
Der neueste Beitrag über die Ortswehr Olpenitz:
Kappeln trägt Gelb
WeiterlesenEin signifikanter Zuwachs zur Sicherheit und ein einheitlicheres Erscheinungsbild – freudig präsentierte Gemeindewehrführer Dirk Schadewaldt…