Starker Nachwuchs für die Feuerwehr
40 neue Truppfrauen und -männer für die Feuerwehren im Amt Kappeln Land und in der Stadt Kappeln

Mit mehreren Strahlrohren gingen Trupps zur Brandbekämpfung vor.

Gäste aus Feuerwehr, Politik und Stadtverwaltung verfolgen das Geschehen.

Einsatzkräfte befreien eine Person aus einem verunfallten PKW.

Feuerwehrleute bei der Rettung einer Person mittels Schleifkorbtrage.

Lehrgangsteilnehmer zeigten den Zuschauern, dass sie alle Feuerwehrknoten beherrschten.
„Durch Sie alle lebt das Ehrenamt!“ – Kappelns Bürgervorsteherin Bente Reimer zeigte sich bei ihrer Ansprache zum Abschluss des diesjährigen Truppfrau- bzw. Truppmannlehrganges des Amtes Kappeln-Land und der Stadt Kappeln beeindruckt von der kurz zuvor gezeigten Leistung aller Absolventinnen und Absolventen und freute sich sichtlich über den großen Zuspruch für das Engagement in der freiwilligen Feuerwehr in ihrer Stadt. Und mit insgesamt vierzig Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern fiel der Kurs dieses Mal so groß aus, dass sich das Ausbilderteam um Lehrgangsleiter Axel Kühn kurzerhand dazu entschloss, die große Gruppe in zwei parallel laufende Lehrgänge aufzuteilen.
Zur großen Abschlussübung am vergangenen Freitagabend kamen dann alle Kameradinnen und Kameraden am Kappelner Nordhafen zusammen, um den zahlreich erschienenen Zuschauern aus Feuerwehr, Politik und Stadtverwaltung zu beweisen, dass jeder der in den 22 Lehrgangstagen gelernten Handgriffe perfekt saß. Unter Einsatz mehrerer Strahlrohre galt es, Brände auf dem Vorschiff des Fahrgastschiffes „Schlei Princess“ und im benachbarten Hafengebäude zu bekämpfen. Mitglieder des Jugendrotkreuz Kappeln mimten auf dem Schiff eine Gruppe verletzter Personen, die von den Einsatzkräften versorgt und per Leiter und Trage in Sicherheit gebracht werden musste. Schließlich war auch noch ein Verkehrsunfall mit einem Entstehungsbrand am verunfallten PKW abzuarbeiten. Nach 45 Minuten waren alle Einsatzszenarien zur vollen Zufriedenheit der Ausbilder abgearbeitet, sodass Feuerwehren und Gäste zur Abschlussveranstaltung ins Gerätehaus der Feuerwehr Kappeln-Mehlby verlegen konnten.
Joachim Stoll, Bürgermeister der Stadt Kappeln, schloss sich der Begeisterung seiner Vorrednerin Bente Reimer an. „Eine junge Feuerwehr hat Zukunft!“, freute sich Stoll über die vielen Nachwuchskräfte, die nach dieser Grundausbildung nun als voll ausgebildete Feuerwehrleute ihren Wehren in Amt und Stadt zur Verfügung stehen.
Dass in Lehrgang und Abschlussübung alles glatt lief, bestätigte neben dem stellvertretenden Kreiswehrführer Mathias Mayer auch Horst Matthiesen, Fachwart für die Truppmann-Ausbildung im Kreis Schleswig-Flensburg, in seiner Manöverkritik. Beide gratulierten den zehn neuen Truppfrauen und dreißig neuen Truppmännern und würdigten im Besonderen das Ausbilderteam für die Ausarbeitung und Durchführung dieses gelungenen Lehrganges. Auch Amtswehrführer Dietmar Schlömer und Gemeindewehrführer Dirk Schadewaldt waren unter den Gratulanten und stimmten in den Dank für das hohe Engagement des Ausbilderteams mit ein. Sichtlich stolz nahmen die die Absolventinnen und Absolventen abschließend von Bürgervorsteherin Reimer und dem stellvertretendem Kreiswehrführer Mayer ihre Urkunden entgegen.
Weitere Beiträge:
Kappelner Feuerwehren im Einsatz in Oersberg
In den frühen Abendstunden des 7. November kam es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Oersberg zu einem Brand in einer Halle, in der Maschinen,…
Kappelner Feuerwehren im Sturmflut-Einsatz
Dass der im Vorweg für die Stadt Kappeln geschätzte Hochwasserpegel von 130 cm über Normalwasserstand stark überschritten würde, wurde bereits am…
Kappeln bereitet sich auf das Hochwasser vor
Aufgrund anhaltenden Ostwindes werden werden zwischen Donnerstag und Samstag (19.10. – 21.10.) in der Schlei stark erhöhte Pegelstände mit bis zu 1,30…