Das Gerätehaus der Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde im Jahr 2019 neugebaut und befindet sich in der Gerichtstraße 4. Dort ist neben einem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) auch ein Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF-W) stationiert. Letzteres ist mit seinen kleineren Abmessungen besonders für die teilweise engen Straßen und Gassen in Kappelns Altstadt einsetzbar.
Das Einzugsgebiet der Innenstadt-Ortswehr umfasst neben den Kernbereichen der Altstadt um Kirchstraße, Kehrwieder und Rathausmarkt auch das große Wohngebiet Dothmark mit angrenzendem Schulkomplex sowie das Hafengebiet nördlich und südlich der Schleibrücke mit vielen Werft- und Industriebetrieben. Insgesamt leben hier 2.964 Menschen.
In der Ortswehr Kappeln-Innenstadt sind momentan 36 Kameradinnen und Kameraden aktiv.
Übungsabende finden an folgenden Tagen statt:
- Jeder erste Montag im Monat
- Jeder zweite Dienstag im Monat
Treffen ist immer um 18:45 Uhr und Beginn um 19:00Uhr
Einsätze
Die letzten Einsätze der Ortswehr Innenstadt:
Es wurden am Sonnabend-Nachmittag zunächst der Mehlbyer Einsatzleitwagen und das Löschfahrzeug aus Olpenitz gemeinsam mit der Ellenberger Drehleiter nach Faulück alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kappelner Wehren die Kameradinnen und Kameraden des Amtes Kappeln-Land bei der Bekämpfung eines Dachstuhlbrandes.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden aus den Kappelner Feuerwehren Innenstadt und Mehlby weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle nachalarmiert. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Weitere Infos im dazugehörigen Bericht.
Alarmierte Feuerwehren:
- Feuerwehr Kappeln-Ellenberg
- Feuerwehr Kappeln-Innenstadt
- Feuerwehr Kappeln-Mehlby
- Feuerwehr Kappeln-Olpenitz
Eingesetzte Fahrzeuge:
- DLAK 23/12 (20-32-01)
- MZF (20-14-01)
- LF 10/6 (20-43-02)
- TSF-W (20-41-02)
- HLF 20/16 (20-48-04)
- ELW 1 (20-11-04)
- LF 10 (20-47-05)
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
- Feuerwehrtechnische Zentrale Schleswig
Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden zu einer brennenden Gartenlaube im Innenstadtbereich alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Unter Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und die Hütte abgelöscht werden.
Weitere Infos im dazugehörigen Bericht.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden alarmiert, nachdem Passanten in einem Mehrfamilienhaus einen ausgelösten Rauchwarnmelder bemerkten. Die Feuerwehr verschaffte sich gemeinsam mit der Polizei Zugang zur Wohnung, in der glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt wurde. Der fälschlicherweise ausgelöste Rauchwarnmelder wurde demontiert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
- Rettungsdienst