Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einer Wohnung alarmiert, in der sich eine vermeintlich hilflose Person hinter verschlossener Tür befinden sollte. Im Beisein der Polizei wurde die Tür durch die Einsatzkräfte geöffnet, sodass dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschafft werden konnte.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Der Feuerwehr wurde ein vermeintlich vergessenes Essen auf dem Herd hinter verschlossener Tür gemeldet. Vor Ort bestätigte sich dies nicht. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die Polizei übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem PKW alarmiert, bei dem eine Rauchentwicklung auf der Fahrzeug-Unterseite gemeldet wurde. Das Fahrzeug wurde seitlich aufgebockt, mittels Wäremebildkamera konnte kein weiteres Brandereignis festgestellt werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde in direkte Nachbarschaft zum Gerätehaus alarmiert. Dort brannte Buschwerk auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter. Mittels Schnellangriff-Rohr konnte das Feuer schnell abgelöscht werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einer Tragehilfe alarmiert. Vor Eintreffen wurde der Einsatz jedoch abgebrochen.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einer Reanimation alarmiert.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Damp alarmiert. Dort konnte eine Person aus dem Obergeschoss eines Hauses gerettet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
In Stoltebüll (Amt Geltinger Bucht) kam es zum Vollbrand eines reetgedeckten Wohnhauses, der auch direkt eine anliegende Scheune und einen Stall betraf. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren wurde die Ellenberger Drehleiter in Begleitung des Einsatzleitwagens und eines Löschfahrzeugs aus Kappeln zum Einsatz hinzugezogen. Vor Ort leiteten die Kappelner Einsatzkräfte eine Brandbekämpfung von oben ein, unterstützten bei der Löschwasserversorgung und stellten Trupps unter Atemschutz bereit.
Weitere Infos zu diesem Einsatz
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
- DRK-Bereitschaft des Ortsvereins Kappeln
- Feuerwehrtechnische Zentrale Schleswig
Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte nach Süderbrarup alarmiert. Nach Brand einer Solaranlage auf dem Dach einer Halle wurden aus dem Drehleiterkorb weitere Löschmaßnahmen eingeleitet. Zudem wurde das Dach nach Ablöschen des Feuers mittels Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht. Begleitet wurde die Drehleiter vom Einsatzleitwagen und einem Löschfahrzeug der Kappelner Wehren.
Weitere Infos zu diesem Einsatz
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Der Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde eine Rauchentwicklung an einem PKW gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um verschmorte Kunststoffteile handelte. Ds Fahrzeug wurde gesichert; anschließend war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr vonnöten.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
In einem Personenaufzug wurde Brandgeruch festgestellt. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Kappeln-Ellenberg erkundete den betroffenen Fahrstuhl, konnte jedoch lediglich einen gummiartigen Geruch der Aufzugbremse festfestellen. Nach Inkenntnissetzung des zuständigen Technikers konnte der Einsatz beendet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg verschaffte dem Rettungsdienst Zugang zu einer verschlossenen Wohnung, in der eine hilflose Person vermutet wurde.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort verschaffte sie dem Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Noch während des laufenden Einsatzes 017-2025 (siehe unten) wurde in der näheren Umgebung ein weiteres Feuer in einer abgestellten Mülltonne gemeldet. Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt stellte ein Fahrzeug aus dem anderen Einsatz ab und bekämpfte auch hier die Flammen in der bereits komplett heruntergebrannten Tonne.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz: https://foerde.news/blaulicht/unbekannte-hinterlassen-spur-der-verwuestung-in-kappeln.html
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Anrufer meldeten einen Feuerschein in einem Bauschutt-Container. Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt leitete Löschmaßnahmen ein und konnte den Brand schnell beseitigen.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz: https://foerde.news/blaulicht/unbekannte-hinterlassen-spur-der-verwuestung-in-kappeln.html
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
Während Bauarbeiten kam es zur Beschädigung einer wasserführenden Leitung an einem Gebäude. Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt dichtete das entstandene Loch provisorisch ab und unterstützte die anwesenden Handwerker bei der Suche nach dem Hauptventil. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die anwesenden Personen sowie die Inhaber übergeben.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt, Kappeln-Mehlby und Kappeln-Ellenberg wurden zu einem Yachthafen in Kappeln alarmiert. Vor Ort wurde ein Feuer auf einem umgebauten Kutter gemeldet. Eine Person wurde aufgefunden und zur Behandlung an den Rettungsdienst übergeben, ehe die Brandbekämpfung eingeleitet werden konnte.
Weitere Informationen zum Einsatz: https://foerde.news/blaulicht/brand-auf-umgebauten-fischkutter-im-hafen-von-grauhoeft-ausgebrochen.html
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
- LF 10/6 (20-43-02)
- TSF-W (20-41-02)
- HLF 20/16 (20-48-04)
- LF 8 (20-42-04)
- ELW 1 (20-11-04)
- LF 16/12 (20-46-01)
- DLAK 23/12 (20-32-01)
- MZF (20-14-01)
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort beförderte sie eine Person aus dem Obergeschoss eines Hauses und übergab sie an den Rettungsdienst.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Auf der Bundesstraße B199 kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Die Feuerwehren Kappeln-Stutebüll und Kappeln-Mehlby wurden entsprechend nach Rabel alarmiert. Vor Ort wurden mehrere verletzte Personen an den Rettungsdienst übegeben. Zudem wurd die Einsatzstelle abgesichert und aufgeräumt bis die betroffenen Fahrzeuge durch Abschleppunternehmen abtransportiert werden konnten.
Weitere Informationen zum Einsatz: https://foerde.news/blaulicht/unfall-auf-der-b199-bei-rabel-vier-verletzte-bei-kollision.html
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
- Polizei
Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby öffnete eine Wohnungstür, um Zugang zu einer vermuteten hilflosen Person zu ermöglichen.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei
- Rettungsdienst
Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem großen Einkaufskomplex alarmiert. Vor Ort wurden der auslösende Melder ausfindig gemacht und das Gebäude erkundet. Es wurde kein Brandereignis festgestellt, sodass die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt werden konnte.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Rettungsdienst
Die Kappelner Feuerwehren aus Stutebüll, Mehlby und Ellenberg (DLAK) wurden zur Unterstützung nach Rabel alarmiert. Dort musste ein abgebrochener Baum auf Höhe durch Einsatz der Drehleiter gesichert und beseitigt werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu einem vermeintlich umstürzenden Schild alarmiert, konnte vor Ort jedoch keine größeren Schäden feststellen. Der Einsatz konnte somit beendet werden.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby beseitigte unter Einsatz von Kettensägen einen Baum, der quer über die Fahrbahn einer Straße gestürzt war. Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus wurde ein weiterer Baum ähnlicher Größe gefunden, der ebenfalls die Fahrbahn versperrte. Auch dieser Baum wurde beseitigt, sodass der Einsatz anschließend beendet werden konnte.
Alarmierte Feuerwehren:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Weitere beteiligte Kräfte:
- Polizei