Zum Hauptinhalt springen
Alle Einsätze anzeigen

Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Baumarkt alarmiert. Der Einsatz konnte vorzeitig abgebrochen werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg pumpte mehrfach einen Schacht aus, in den immer wieder von Neuem Wasser eindrang. In Absprache mit dem Eigentümer beließ sie mehrere Pumpen an der Einsatzstelle, um den Schacht dauerhaft trocken zu legen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz pumpte Wasser aus einem vollgelaufenen Keller und konnte vor Ort eine defekte Tauchpumpe ausfindig machen. Sie kontrollierte den Sammelschacht, bis durch die Hauseigentümer eine neue Tauchpumpe eingesetzt werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem mit Wasser vollgelaufenenen Keller alarmiert. Unter Einsatz von Pumpen förderte sie das etwa 60 cm hoch stehende Wasser aus dem Gebäude, ehe der Einsatz nach etwa zwei Stunden beendet werden konnte.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Dieser versperrte die Fahrbahn einer Straße. Mittels Motorsägen wurde der Baum zerkleinert und beiseite geräumt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Durch den Sturm stürzte ein Sturm quer über eine Straße. Die Feuerwehr Kappeln-Kopperby beseitigte diesen und säuberte anschließend die Fahrbahn.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Polizei

Die Drehleiter der Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zur einer Tragehilfe nach Hasselberg alarmiert. Vor Ort unterstützte sie den Rettungsdienst und konnte anschließend wieder einrücken.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • DRF Luftrettung

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde kurz nach Mitternacht zu einer brennenden Hecke in einem Wohngebiet alarmiert. Vor Eintreffen konnte der Brand bereits von Anwohnern gelöscht werden, sodass für die Feuerwehr kein Eingreifen nötig war.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

In einem Schulgebäude wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die eintreffende Feuerwehr Kappeln-Innenstadt sichtete die Räumlichkeiten, stellte jedoch weder Feuer noch eine Rauchentwicklung fest. Die Brandmeldeanlage konnte daraufhin zurückgesetzt und das Gebäude wieder an den zuständigen Hausmeister übergeben werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr Kappeln-Innenstadt wurde zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort handelte es sich jedoch nur um ein angeschmortes Tuch, das von Bewohnern selbstständig gelöscht werden konnte. Für die Feuerwehr wurde der Einsatz somit bereits vor Ausrücken abgebrochen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Ellenberg wurde zu einem in Vollbrand stehenden Müllcontainer alarmiert. Vor Ort wurde dieser mittels Schnellangriff abgelöscht.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde am späten Vormittag zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften die Einsatzkräfte dem Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung und leisteten Tragehilfe.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Ein Baum drohte durch den Starkwind zu fallen und damit ein Wohngebäude zu beschädigen. Zur Schadenabwehr fällte die Feuerwehr Kappeln-Kopperby den Baum vorsorglich.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Ein durch den Sturm umgestürzter Baum blockierte eine Straße. Die alarmierte Feuerwehr Kappeln-Kopperby zerkleinerte den Baum mittels Motorsägen und konnte die Fahrbahn somit wieder freiräumen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll wurde in Folge der Sturmlage zu einer Telefon-Freileitung alarmiert, in der die Äste zweier abgeknickter Bäume festhingen. Mittels Motorsäge wurden die Äste vorsichtig zerkleinert und anschließend beiseite geräumt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Bereits auf Anfahrt zum vorhergehenden Einsatz wurde durch die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll ein weiterer umgestürzter Baum auf der Straße bemerkt, der im Anschluss ebenfalls mittels Motorsägen zerkleinert und beiseite geräumt wurde.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Olpenitz wurde zu einem auf eine Straße gefallenen Baum alarmiert. Vor Ort beseitigte sie diesen, sodass die Straße für den Verkehr wieder passierbar wurde.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert, der eine Straße versperrte. Vor Ort zerteilten die Einsatzkräfte den Baum und räumten ihn an die Fahrbahnseite, um die Straße für den Verkehr wieder passierbar zu machen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll wurde zu einem abgeknickten Baum alarmiert, dessen Äste so tief auf die Fahrbahn ragten, dass sie für höhere Fahrzeuge zur Gefahr werden konnten. Mithilfe des Traktors eines Feuerwehrkameraden konnte das Geäst so weit heruntergedrückt werden, dass eine gefahrlose Beseitigung mittels Sägen durch die Feuerwehr ermöglicht wurde. Der Baum wurde daraufhin zerteilt und an die Fahrbahnseite verräumt.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Stutebüll wurde zu einem umgestürzten Baum auf einer Straße alarmiert. Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Mittels Motorsäge wurde der Baum zerteilt und und an die Straßenseite verräumt. Die Fahrbahn war anschließend für den Verkehr wieder frei.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehren Kappeln-Innenstadt und Kappeln-Mehlby wurden am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall an der B203 alarmiert. Im Bereich einer Kreuzung kam es dort zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät befreiten die Einsatzkräfte aus einem der beteiligten Fahrzeuge eine Person und übergaben sie dem Rettungsdienst. Eine weitere Person konnte sich aus dem anderen Fahrzeug selbstständig befreien. Während des Einsatzes und den anschließenden Aufräumarbeiten blieb die Bundesstraße für etwa 45 Minuten vollgesperrt. Die Feuerwehr Damp-Dorotheenthal wurde mit einem weiteren hydraulischen Rettungssatz ebenfalls nach Kappeln alarmiert, musste jedoch nicht eingreifen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst
  • Polizei

Astwerk und bereits gefällte kleinere Bäume am Straßenrand wurden durch Starkwind auf die Fahrbahn geweht. Die alarmierte Feuerwehr Kappeln-Kopperby sicherte die betroffene Stelle, zerkleinerte die Bäume und säuberte die Fahrbahn.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Die Feuerwehr Kappeln-Mehlby wurde in den Abendstunden zu einem Schornsteinbrand in die Stadt Arnis alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Trupp untersuchte die betroffenen Räumlichkeiten, löschte vorsichtshalber ein Feuer in einem Ofen und kehrte diesen anschließend aus. Kontrollen von Ofenrohr und Schornstein, u. a. mit Wärmebildkamera, ergaben keinen Anlass zu weiteren Maßnahmen.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Die Feuerwehr Kappeln-Stutebüll wurde durch den Rettungsdienst nachalarmiert. An der Einsatzstelle leistete sie Tragehilfe. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Alarmierte Feuerwehren:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Weitere beteiligte Kräfte:

  • Rettungsdienst

Wir brauchen Verstärkung!

Die sechs Ortswehren im Kappelner Stadtgebiet freuen sich über jedes neue Gesicht. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzuwirken, kannst Du einfach zu unseren Übungsabenden kommen und dir alles unverbindlich anschauen.

Weitere Informationen